Vom 25.-27. März 2022 befand sich eine Gruppe um Pfarrer Jung in Frankreich für eine internationale Begegnung verschiedener Generationen unter dem Thema „Franz Stock – Vorläufer der deutsch-französischen Versöhnung“. Die Begegnung fand auf Initiative von Bürgern aus dem Ort Viroflay bei Paris in Zusammenarbeit mit dem Franz-Stock-Komitee, den Les Amis de Franz Stock und der St. Albertus Magnus Gemeinde in Paris statt.
Der von Lothar Zenetti gemalte Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres ist jetzt dauerhaft auch in der Frauenfriedenskirche in Frankfurt zu sehen. Es war die Heimatgemeinde von Lothar Zenetti.
Zenetti malte den Kreuzweg an die Wände der Lagerkapelle in Chartres, die sich in der großen Baracke des „Stacheldrahtseminars“ befand. Von den 14 Stationen sind heute nur noch die letzten vier Stationen erhalten. Anhand von Fotos wurden Reproduktionen der Kreuzwegstationen erstellt.
Wir bieten daher an dieser Stelle an "mit Franz Stock den Kreuzweg gehen". Wir zeigen auf den nachfolgenden Seiten die Kreuzwegstationen aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres -die wir in anderen Jahren gerade in der Karwoche als Fotoplakate zur Ausleihe anbieten- mit Texten von Pfarrer i.R. Wilfried Göddeke. Dies ergänzen wir mit einer Betrachtung von zwei Werken, in denen Franz Stock als Simon von Zyrene dargestellt wird.
Der Vorstand des Komitees lädt zur Teilnahme am Franz-Stock-Gedenktag 2022 herzlich ein. Diesen wollen wir am Sonntag, den 20. Februar, mit einem feierlichen Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Neheimer Pfarrkirche St. Johannes Baptist (Neheimer Markt, 59755 Arnsberg) zur Erinnerung an Franz Stocks Todestag (24.02.1948) beginnen.
Die Mitglieder des Komitees sind anschließend (ca. 12.15 Uhr) ebenfalls in der St. Johannes Kirche zur Mitgliederversammlung 2022 eingeladen. Wegen der Unwägbarkeiten in der Coronapandemie entfällt das in Vorjahren angebotene Mittagessen sowie die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch.
Margreth Dennemark (Stellv. Vorsitzende des Komitees) hat im Rahmen verschiedener Veranstaltungen einen Powerpoint basierten Vortrag zum Thema: "Franz Stock - Priester des Friedens. Sein Leben und Wirken im Kontext der deutsch - französischen Geschichte." entwickelt. Dieser Vortrag ist in zwei Varianten mit einer Länge von 50 bzw. 90 Min. vorbereitet.
Termine können direkt mit der Referentin Margreth Dennemark abgestimmt werden.
- Thomas Bertram
Die große Sonderausstellung "Franz Stock und der Weg nach Europa" im Arnsberger Sauerland-Museum 2012 ist allseits so gut angekommen und angenommen worden, dass von mehreren Seiten angeregt wurde, deren Gedanken und Zielsetzung in einem Vortrag mit den entsprechenden Bildern weiter wirken zu lassen. Aus diesem Grund hat Thomas Bertram, der an der Konzeption der Ausstellung im Auftrag des Komitees beteiligt war, einen Vortrag mit dem Thema „Von der Erbfeindschaft zur Duzfreundschaft – Franz Stock und sein Wirken als christlicher Baustein zur Einigung Europas" konzipiert, der mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation, die sich an der Ausstellung orientiert, deren Inhalt und Ziel verdeutlicht. Fünf Termine sind bereits belegt. Termine können direkt mit dem Referenten Thomas Bertram abgestimmt werden.
Seite 2 von 2