Logo www.franz-stock.org

Grafik1

Select your language

    Abbé Franz Stock - Biography of Life

    Abbé Franz StockFranz Stock (21 September 1904, Neheim – 24 February 1948, Paris) was a German Roman Catholic priest. He is known for ministering to prisoners in France during World War II, and to German prisoners of war in the years following.

    Read more ...

    Franz Stock - a video portrait

    FFS Video Dranz Stock - a video portrait (18 min.) This video will give the viewer an overview of both Franz Stock's life, as well as of his peace aiming actions.

    Read more ...

    Land unterstützt Weiterentwicklung des Franz-Stock-Elternhauses zu einem Gedenk- und Begegnungsort

    Frank Trompeter und Pfarrer Stephan Jung (Franz-Stock-Komitee), Regierungspräsident Hans-Josef Vogel, Margreth Dennemark und Gertrud Alberternst (Kuratorium Elternhaus Stock) sowie Klaus Kaiser (Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen)Die Gedenkstätte Begegnungszentrum Abbé Franz-Stock erhält 360.000 Euro aus der Heimatförderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Regierungspräsident Hans Josef Vogel am Freitag, 1. Oktober, gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Klaus Kaiser an Pfarrer Stephan Jung, Frank Trompeter und Margreth Dennemark vom Franz-Stock-Komitee.
     
    Gegenstand der jetzigen Förderung ist die Ergänzung des Gebäudes „Franz-Stock-Straße 18“, desElternhauses von Abbé Franz Stock, um einen Anbau. Es soll als Heimatzeugnis, d.h. als geschichtlicher Erinnerungs- und Begegnungsort genutzt und entsprechend umgebaut werden. So soll die bereits vorhandene Ausstellungsfläche erweitert und gleichzeitig Raum für die pädagogische Arbeit mit Besuchergruppen, vor allem Schüler*innen geschaffen werden.

    Der Anbau wird so gestaltet, dass er multifunktional für Vorträge, Kulturveranstaltungen und Workshops nutzbar ist. Zusätzlich dient er als Versammlungsort für größere Besuchergruppen, die sich hier über das Leben und Wirken Franz Stocks informieren können. Mit Hilfe der Erstellung eines pädagogischen Konzepts soll das Begegnungszentrum zudem als außerschulischer Lernort für den Ort und die Region weiterentwickelt werden.

    Das Land Nordrhein-Westfalen engagiert sich darüber hinaus für diesen wichtigen Erinnerungs- und Begegnungsort. So beteiligt sich die NRW Stiftung ebenfalls beim Ausbau des Franz-Stock-Hauses zu einem Gedenk- und Begegnungsort.

    Für RP Hans Josef Vogel ist Franz Stock einer der großen Europäer und zugleich ein Sohn der Region. „Franz Stock erinnert uns daran, dass wir uns gegen Hass, Hetze und Gewalt auf die Seite der Opfer stellen müssen. Franz Stock wirkte in seiner Zeit mit seiner Menschlichkeit in der Hölle, in der es keine Menschlichkeit mehr gab. Und er entwickelte neue Strategien, um zukünftig den Absturz in die Hölle zu erschweren und zu vermeiden: Bildung, Versöhnung, Freundschaft und ein freies und friedfertiges Europa. Der weitere Ausbau des Franz-Stock-Hauses zu einem Begegnungszentrum ist ausdrücklich in diesem Sinne zu verstehen. Das Haus soll mehr sein als eine bloße Gedenkstätte mit musealem Charakter. Es soll ein Begegnungszentrum sein, in dem Menschen sich im Sinne von Franz Stock zusammenfinden und ins Gespräch kommen“, so RP Vogel.

    Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur betont die Bedeutung des Franz-Stock-Hauses als Ort politischer Bildung: „Unser Ziel ist es, das Franz-Stock-Haus zu einer modernen Gedenkstätte weiter zu entwickeln, die einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung leistet. Denn die Auseinandersetzung mit dem Leben und Wirken Franz Stocks zeigt uns, dass Barmherzigkeit und Menschlichkeit auch an den dunkelsten Orten möglich sind. Franz Stock hat sich trotz schwierigster Umstände dafür entschieden, zu seinen Werten und Überzeugungen zu stehen. Er hat sich zu seiner individuellen Verantwortung bekannt. Individuelle Verantwortung ist ein Kernthema jeder demokratischen politischen Bildung.“

    Hintergrund:
    Das Elternhaus von Franz Stock ist als "Gedenkstätte und Begegnungszentrum Abbé Franz Stock" eingerichtet. Franz Stock ist in diesem Haus aufgewachsen. Nach dem Tod der Eltern und dem Tod von Franz Stock selbst wohnte hier seine Schwester Franziska mit ihrem Mann Pierre Savi, Kunstmaler und Referent der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Bonn später seine jüngste Schwester Theresia. Diese übertrug das Haus der Kirche als Stiftung mit der Auflage, das Untergeschoss als "Gedenkstätte und Begegnungszentrum Abbé Franz Stock" zu erhalten. Es enthält Möbel und Gegenstände von Franz Stock aus seiner Wohnung in Paris, seine Bilder und Bücher und das Archiv mit Briefen, Fotos und Dokumenten sowie das Atelier seines Schwagers Pierre Savi.

    BU: (v.l.n.r.) Frank Trompeter (Geschäftsführer Franz-Stock-Komitee), Pfarrer Stephan Jung (Vorsitzender Franz-Stock-Komitee), Regierungspräsident Hans-Josef Vogel, Margreth Dennemark (Vorsitzende Kuratorium Elternhaus Stock), Gertrud Alberternst (Kuratorium Elternhaus Stock), Klaus Kaiser (Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW) (Foto: Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.)

    Pressemitteilung der Bezirksregierung Arnsberg vom 04.10.2021

    28 septembre 2023, visite du SDB par le collège Saint…

    200 élèves accompagnés de leurs professeurs du collège Sainte Marie Saint Justin de Levallois-Perret ont suivi une visite commentée du Séminaire des Barbelés et ont pris connaissance de la vie de l'abbé Franz Stock. Après avoir...

    > Weiterlesen...

    23 septembre, visite de pélerins de Soest

    Des pèlerins en partance de Soest parcourent la France et célèbrent la messe dans des lieux insolites. Il se sont arrêtés au Coudray où ils ont assisté à une messe dans le Séminaire des Barbelés.    

    > Weiterlesen...

    23 septembre, visite du SDB par les amis du mémorial…

     Après avoir participé  à la cérémonie commémorative devant le monument Jean Moulin à Chartres,un groupe du Souvenir français et membres de l'association des Amis du Mémorial de Caen ont souhaité suivre une visite commentée du...

    > Weiterlesen...

    21 septembre 2023, visite du SDB par l'association "Le Souvenir…

    21 septembre 2023  Monsieur Barcellini, président général de l'Association "Le Souvenir Français" a souhaité organiser leur assemblée générale de 2023 à Chartres, année commémorative du 80ème anniversaire de la disparition de Jean Moulin.   Le jeudi 21 septembre...

    > Weiterlesen...

    Lundi 11 septembre, visite du SDB par des membres du…

    Lundi 11 septembre 2023Les membres de la pastorale des pèlerinages du diocèse du Havre ont souhaité commencer leur pèlerinage par le Séminaire des Barbelés où il ont suivi avec enthousiasme une visite commentée des lieux...

    > Weiterlesen...

    Samedi 9 septembre, visite du SDB par la Communauté du…

    Samedi 9 septembre 2023Lors de leur pèlerinage de rentrée, 22 séminaristes accompagnés de 5 prêtres de la communauté du Séminaire Saint-Jean des Pays de la Loire sont venus au Séminaire des Barbelés.Après une marche depuis...

    > Weiterlesen...

    Mardi 29 août 2023, visite du SDB par Monseigneur Rougé…

    Le mardi 29 août,  un groupe de prêtres et douze séminaristes du diocèse de Nanterre, accompagnés de Monseigneur Mathieu Rougé, ont mis leurs pas dans ceux de l'Abbé Franz Stock. Il ont suivi une visite commentée...

    > Weiterlesen...

    13 juillet 2023, visite du SDB par l'école de prière…

    Dans le cadre de l'école de prière de Chartres,  22 collégiens de la 6ème à la 3ème avec leurs accompagnateurs ont bénéficié d'une visite au Séminaire des Barbelés.  

    > Weiterlesen...

    19 juin 2023, visite du séminaire des barbelés par des…

    Les élèves du Gymnasium Franz Stock de Neheim, accompagnés de leurs professeurs, ont suivi une visite commentée en allemand au Séminaire des Barbelés.  

    > Weiterlesen...

    Franz-Stock-Vortrag in Freiburg

    Der Deutsch-Französische Stammtisch der Deutsch-Französischen Gesellschaft Freiburg und des Cercle Franco-Allemand Colmar Centre Alsace bietet am Mittwoch, 6. September 2023 den Vortrag „Franz Stock - Priester der Versöhnung - Wegbereiter der europäischen Einigung“ an. Veranstalter:...

    > Weiterlesen...

    Wanderung zum Borberg am 12.08.2023

    Wir möchten alle Interessierte zu einer Wanderung zum Borberg (Brilon / Olsberg) mit Gottesdienst und anschließendem gemeinsamen Beisammensein einladen. Dabei möchten wir an die schönen Erlebnisse und Gespräche aus den letzten Jahren anknüpfen. Auf dem...

    > Weiterlesen...

    8 au 11 juin 2023, des habitants de Neheim sur…

    Venus directement de Neheim à l’invitation du Franz- Stock -Komitee, 50 Allemands ont entrepris du 8 au 11 juin 2023 un pèlerinage en France pour honorer la mémoire de Franz Stock, 75 ans après sa...

    > Weiterlesen...

    Fahrt des Komitees nach Paris und Chartres 2023

    Franz Stock starb vor 75 Jahren am 24.02.1948 und wurde zunächst in Paris beerdigt. Im Juni 2023 jährte sich der 60. Jahrestag seiner Umbettung nach Chartres. Aus Anlass dieser beiden Jahrestage führte das Franz-Stock-Komitee in...

    > Weiterlesen...

    Franz-Stock-Comic im Buchformat erschienen

    Im Bonifatius-Verlag Paderborn ist ein neues Graphic Novel (Comic) "Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle" in Buchform erschienen, dass die Lebensgeschichte Stocks erzählt. Die französische Originalfassung von Régis Denoël und Jean-François Vivier ist...

    > Weiterlesen...

    Dimanche 28 mai, visite du SDB par des scouts de…

    Ce dimanche de Pentecôte, 7 jeunes Scouts unitaires de France Lavigerie 1er groupe, vallée de Chevreuse, Patrouille Puma, se sont rendus à bicyclette au Séminaire des Barbelés où ils ont suivis avec grand intérêt une...

    > Weiterlesen...

    Elternhaus Stock derzeit geschlossen

    Die Gedenkstätte in der Franz-Stock-Str. 18, 59755 Arnsberg-Neheim ist  derzeit wegen Straßenbauarbeiten für Besucher vorübergehend geschlossen.  

    > Weiterlesen...

    Wanderausstellung in Königstein (Sächsische Schweiz)

    Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" war in den letzten Monaten (bis Mitte Sept. 2023) in der Ev.-luth. Stadtkirche St. Marien in Königstein (Sächsische Schweiz) ausgestellt.  

    > Weiterlesen...

    Jeudi 18 mai, visite du SDB par la chorale de…

    Jeudi 18 mai 2023, Les 47 membres de la chorale de Marktheidenfeld, ville allemande située en Bavière, dans le district de Basse-Franconie, de passage à Chartres, ont souhaité venir au séminaire des Barbelés pour découvrir ce lieu...

    > Weiterlesen...

    dimanche 14 mai, visite du SDB par des pèlerins de…

    Dimanche 14 mai 2023, Les pèlerins de la paroisse de Saint Jean-Baptiste de Grenelle sont  venus au Séminaire des barbelés en deux groupes distincts, un de marcheurs et un  de non marcheurs qui ont été...

    > Weiterlesen...

    Samedi 13 mai, visite du SDB par des paroissiens de…

    Samedi 13 mai 2023, après avoir visité Notre Dame de Chartres, 100 paroissiens de La Celle Saint Cloud ont emprunté le parcours Franz Stock pour se rendre à pied au Séminaire des Barbelés où ils ont suivi...

    > Weiterlesen...

    Samedi 13 mai, visite du SDB par des pélerins du…

    Samedi 13 mai 2023, des pèlerins  du diocèse du Mans sont venus au Séminaire des Barbelés découvrir ce lieu de mémoire où l'abbé Franz Stock a travaillé à la réconciliation franco-allemande.

    > Weiterlesen...

    Concert pour la Paix 9 mai 2023

    Le concert pour la Paix organisé le mardi 9 mai au Séminaire des Barbelés a rencontré un grand succès. Le programme musical de grande qualité, mêlant musique classique et variétés a conquis le public. Le concert s'est...

    > Weiterlesen...

    Wanderausstellung in Dortmund (Bonifatiusgemeinde)

    Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wurde vom 20. Mai bis zum 4. Juni in der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Dortmund-Mitte gezeigt. Anlass der Ausstellung war das 60. Jubiläum der Jumelage zwischen der Bonifatiusgemeinde und...

    > Weiterlesen...

    Jeudi 8 juin, 20 h 30 , église saint…

    A l'occasion du 75ème anniversaire de la mort de Franz Stock et du 60ème anniversaire du transfert de ses cendres dans l'église Saint Jean-Baptiste de Rechèvres, les " Amis de Franz Stock"  vous invitent à...

    > Weiterlesen...

    60. Jahrestag der Umbettung nach Chartres | 75. Todestag von…

    Im Juni 2023 jährt sich der 60. Jahrestag der Umbettung Franz Stocks nach Chartres. Franz Stock starb vor 75 Jahren am 24.02.1948 und wurde zunächst in Paris beerdigt. Das Komitee hat aus Anlass der Jahrestage...

    > Weiterlesen...

    Franz-Stock-Projekt in der Realschule Ochsenfurt

    Ende April 2023 war das Schulfest der Realschule Ochsenfurt (ehemalige Kreisstadt in Unterfranken, an der Spitze des Maindreiecks, 20 km südlich von Würzburg, gelegen). Bei den Vorbereitungen stand der Vorschlag des Religionslehrers Diakon M. Giese...

    > Weiterlesen...

    9 mai prochain, concert exceptionel pour la Paix au séminaire…

    La section d’Eure-et-Loir du Mouvement européen organise le 9 mai 2023, jour de la fête de l’Europe, un « Concert pour la Paix » avec des œuvres classiques et de variétés interprétées par des ensembles...

    > Weiterlesen...

    Dimanche 23 avril 2023, visite du SDB par Notre Dame…

    Dimanche 23 avril 2023, après avoir fait une halte au château de Maintenon un groupe d'une trentaine de personnes de la pastorale de Notre Dame des Blancs Manteaux ont souhaité visiter le Séminaire des Barbelés où...

    > Weiterlesen...

    19 avril 2023 visite du SDB par les cadets de…

    Le mercredi 19 avril 2023, Comme depuis trois ans, 33 cadets et cadettes de la Gendarmerie accompagnés du Colonel Braida ont suivi une visite leur présentant ce haut lieu de la seconde guerre mondiale où fut...

    > Weiterlesen...

    Mardi 18 avril 2023, visite du SDB par Notre Dame…

    Le mardi 18 avril 2023, des élèves de troisième de la Pastorale de Notre Dame de Sion ont mis leurs pas dans ceux de Franz Stock en se rendant à pied de Notre Dame de...

    > Weiterlesen...

    VDFG / FAFAThe Franz Stock associations are cooperating with VDFG / FAFA. Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG) is an association working in a supra-partisan and interdenominational way, having its French counterpart in the Associations Franco-Allemandes pour l´Europe (FAFA).

    We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.