Grafik1

Select your language

Abbé Franz Stock - Biography of Life

Abbé Franz StockFranz Stock (21 September 1904, Neheim – 24 February 1948, Paris) was a German Roman Catholic priest. He is known for ministering to prisoners in France during World War II, and to German prisoners of war in the years following.

Read more ...

Franz Stock - a video portrait

FFS Video Dranz Stock - a video portrait (18 min.) This video will give the viewer an overview of both Franz Stock's life, as well as of his peace aiming actions.

Read more ...

NRW-Stiftung unterstützt erneut Gedenkstätte und Begegnungszentrum Abbé Franz Stock

Überreichung der Förderurkunde durch die NRW-StiftungDas Franz-Stock-Komitee erhält erneut Unterstützung aus Düsseldorf: Für die Modernisierung und Erweiterung der Gedenk- und Begegnungsstätte Abbé Franz Stock hatte die NRW-Stiftung dem Verein bereits 2020 einen Zuschuss von bis zu 90.000 Euro zur Verfügung gestellt. Nun haben sich durch Verzögerungen des Baubeginns Kostensteigerungen ergeben. Mit einer weiteren Förderung von bis zu 50.000 Euro hilft die NRW-Stiftung die Mehrkosten zu decken. Bei einem Besuch in der Gedenkstätte überreichte Stiftungspräsident Eckhard Uhlenberg am 1. April 2025 die Förderurkunde an Pfarrer Stephan Jung, Vorsitzender des Franz-Stock-Komitees für Deutschland.

Foto: v.l.n.r.: Dr. Gerhard Webers (Regionalbotschafter NRW-Stiftung), Klaus Kaiser (MdL), Margareth Dennemark (Vorsitzende Kuratorium Elternhaus Stock), Pfarrer Stephan Jung (Vorsitzender Franz-Stock-Komitee für Deutschland), Eckhard Uhlenberg (Präsident der NRW-Stiftung)

„Abbé Franz Stock war ein bedeutender Wegbereiter der Deutsch-Französischen Freundschaft. Dem ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder des Komitees ist es
zu verdanken, dass das Andenken an ihn aufrechterhalten wird“, begründete Eckhard Uhlenberg die Förderentscheidung. Der katholische Priester und gebürtige
Neheimer Franz Stock war während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg der Seelsorger in den Gefängnissen von Paris und an der Hinrichtungsstätte auf dem Mont Valérien. Seit 1997 ist in Stocks Elternhaus in Neheim ein Gedenk- und Begegnungszentrum eingerichtet. Um die Gedenkstätte zu erweitern und die Ausstellung zu modernisieren, plant das Komitee einen Anbau, der die Nutzfläche vergrößern und die Barrierefreiheit verbessern soll. So wird auch größeren Gruppen der Besuch des Hauses ermöglicht.

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 mehr als 3.700 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 315 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de und im Podcast „Förderbande“.

Pressemeldung der NRW-Stiftung

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.