• Fotocollage
  • Bilder Franz Stock
  • Elternhaus Franz Stock
  • Europäische Begegnungsstätte Franz Stock Chartres
  • Video Franz Stock
  • Wanderausstellung Franz Stock
  • Bücherangebot über Franz Stock
    S.E. Botschafter François Delattre und Margreth Dennemark (Franz-Stock-Komitee)
    Franz-Stock-Komitee ausgezeichnet
    Das Franz-Stock-Komitee wurde durch S.E. Botschafter François Delattre mit dem Joseph-Rovan-Preis ausgezeichnet, der in diesem Jahr unter dem Thema "Erinnerungskultur, Demokratiebildung und Zivilgesellschaft" ausgelobt wurde. Die Preisverleihung erfolgte am 14. Juni im Rahmen eines Empfangs in der Französischen Botschaft in Berlin. Wir danken S.E. Botschafter Delattre, der französischen...

    weiterlesen ...

    Vorstände der Les Amis de Franz Stock und des Franz-Stock-Komitees in der französischen Kapelle Soest
    Vorständetreffen der französischen und deutschen Franz-Stock-Vereinigungen vom 09.-11. Mai in Arnsberg
    In zeitlicher Nähe mit den wichtigen Datum 8. + 9. Mai fand das diesjährige Treffen der Vorstände des französischen (AFS) und deutschen (FSK) Franz-Stock-Komitees statt. Nachdem die letzten Treffen an Orten bedeutender Europapolitiker stattgefunden hatten (Metz - Schuman; Rhöndorf - Konrad Adenauer; Columbey-les-Deux-Eglises - Charles de Gaulle), traf man sich diesmal am Geburtsort eines...

    weiterlesen ...

    Borbergkapelle, 2020
    Friedensweg zum Borberg am 17.08.2025 - 100 Jahre Borbergkapelle
    Die Friedenskapelle auf dem Borberg – Ziel des Friedensweges in Erinnerung an Franz Stock Am Sonntag, 17. August 2025, werden wir uns wieder auf den Friedensweg zum Borberg machen und um 11:00 Uhr an der Heiligen Messe zum 100-jährigen Bestehen der Friedenskapelle teilnehmen. Schon jetzt an alle Interessierten unsere herzliche Einladung, sich in diesem Jahr wieder aktiv auf den Friedensweg...

    weiterlesen ...

    Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz (pdp)
    Erzbistum Paderborn: Abbé Franz Stock baut Brücken wechselseitiger Achtung und Wertschätzung
    Vor 80 Jahren eröffnete das „Priesterseminar hinter Stacheldraht“Botschaft von damals für heute „Gott kennt nur Menschen, seine Geschöpfe“ Paderborn / Neheim / Orléans / Chartres. (pdp) Frankreich im Jahr 1945. Am 8. Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa durch die vollständige Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Es scheint auf den ersten Blick ein rein historisches Datum zu sein:...

    weiterlesen ...

    Überreichung der Förderurkunde durch die NRW-Stiftung
    NRW-Stiftung unterstützt erneut Gedenkstätte und Begegnungszentrum Abbé Franz Stock
    Das Franz-Stock-Komitee erhält erneut Unterstützung aus Düsseldorf: Für die Modernisierung und Erweiterung der Gedenk- und Begegnungsstätte Abbé Franz Stock hatte die NRW-Stiftung dem Verein bereits 2020 einen Zuschuss von bis zu 90.000 Euro zur Verfügung gestellt. Nun haben sich durch Verzögerungen des Baubeginns Kostensteigerungen ergeben. Mit einer weiteren Förderung von bis zu 50.000 Euro...

    weiterlesen ...

    Cover zum Graphic Novel "Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle"
    Graphic Novel: Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle
    Im Bonifatius-Verlag Paderborn ist ein neues Graphic Novel (Comic) "Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle" in Buchform erschienen, dass die Lebensgeschichte Stocks erzählt. Die französische Originalfassung von Régis Denoël und Jean-François Vivier ist unter dem Titel „Franz Stock - Le Passeur d’Âmes“ bereits seit einigen Jahren erhältlich. Die Graphic Novel oder „Bande...

    weiterlesen ...

    Bücher- / Materialangebot

    Buch Loonbeek webIn unserem Online-Shop finden Sie die derzeit durch das Komitee lieferbaren Bücher, Broschüren und Materialien über Franz Stock. Bestellungen sind Online oder per Brief/Fax, Telefon möglich.

    Elternhaus Stock & Gedenkorte

    Besucher im Elternhaus StockIn Arnsberg-Neheim können Sie das Elternhaus Stock, das Franz-Stock-Denkmal sowie die Taufkapelle in der St. Johannes Kirche besuchen.

    Deutsch-Französische Gesellschaft

    VDFG / FAFAWir kooperieren mit der VDFG / FAFA, der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.

    Postfach 1604, 59706 Arnsberg 02932 9318804 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.