Logo FSKFranz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.

Grafik1

Sprache auswählen

 

Kalender

  • ganzjährig Führungen im Elternhaus Stock
  • So., 25.02.2024 Franz-Stock-Gedenktag und Mitgliederversammlung des Komitees
  • Do., 11.01.2024 Sitzung des Gesamtvorstandes

Aktuell infomiert bleiben per  Newsletter / Email-Rundschreiben  /  Facebook  / Twitter  / Mastodon


 

Franz Stock Seminar Chartres2Der Deutsch-Französische Stammtisch der Deutsch-Französischen Gesellschaft Freiburg und des Cercle Franco-Allemand Colmar Centre Alsace bietet am Mittwoch, 6. September 2023 den Vortrag „Franz Stock - Priester der Versöhnung - Wegbereiter der europäischen Einigung“ an.
Veranstalter: DFG Freiburg, Prof. Dr. Jackisch
Referentin: Margreth Dennemark, Franz-Stock-Komitee
Weitere Informationen unter:
https://dfg-freiburg.de/onewebmedia/202309%20Derni%C3%A8res%20Nouvelles.pdf

Borbergkapelle 2020Wir möchten alle Interessierte zu einer Wanderung zum Borberg (Brilon / Olsberg) mit Gottesdienst und anschließendem gemeinsamen Beisammensein einladen. Dabei möchten wir an die schönen Erlebnisse und Gespräche aus den letzten Jahren anknüpfen. Auf dem alten Kreuzweg werden wir von Olsberg ausgehend an 13 Stationen Halt machen und uns von den spirituellen Texten Pfarrer Göddekes inspirieren lassen. Neben der Möglichkeit den Kreuzweg in Stille und Meditation zu begehen, wird es auch Raum für gemeinsamen Austausch und Gebet geben. Die Wanderung wird am 12. August 2023 stattfinden. Wir freuen uns auf zahlreiche Interessent*innen und laden Sie herzlich ein, sich auf die Spuren Franz Stocks zu begeben, der sich bereits1931 für ein internationales Friedenstreffen auf den Weg nach Brilon machte.

2023 06 123 GROUPE ALLEMANDSFranz Stock starb vor 75 Jahren am 24.02.1948 und wurde zunächst in Paris beerdigt. Im Juni 2023 jährte sich der 60. Jahrestag seiner Umbettung nach Chartres. Aus Anlass dieser beiden Jahrestage führte das Franz-Stock-Komitee in Zusammenarbeit mit den "Amis de Franz Stock" in Frankreich eine Reise nach Paris und Chartres durch.

Cover: Franz Stock - Seelsorger und Brückenbauer in Hitlers Hölle (Comic)Im Bonifatius-Verlag Paderborn ist ein neues Graphic Novel (Comic) "Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle" in Buchform erschienen, dass die Lebensgeschichte Stocks erzählt.

Die französische Originalfassung von Régis Denoël und Jean-François Vivier ist unter dem Titel „Franz Stock - Le Passeur d’Âmes“ bereits seit einigen Jahren erhältlich. Die Graphic Novel oder „Bande dessinée“ (Comics) sind in Frankreich nicht mit Kinderbüchern zu verwechseln.

Die deutschsprachige Ausgabe wird für 14,- € (ggf. zuzügl. Versandkosten) angeboten.

Verkaufsstellen:

Verkauf über das Franz-Stock-Komitee:

Bauarbeiten in der Franz-Stock-Straße

Die Gedenkstätte in der Franz-Stock-Str. 18, 59755 Arnsberg-Neheim ist 

derzeit wegen Straßenbauarbeiten für Besucher vorübergehend geschlossen.

 

DSC 7138Ende April 2023 war das Schulfest der Realschule Ochsenfurt (ehemalige Kreisstadt in Unterfranken, an der Spitze des Maindreiecks, 20 km südlich von Würzburg, gelegen). Bei den Vorbereitungen stand der Vorschlag des Religionslehrers Diakon M. Giese, der 1985 am Franz-Stock-Gymnasium sein Abitur gemacht hatte, im Raum, die Franz-Stock-Ausstellung „Versöhnung durch Menschlichkeit“ nach Ochsenfurt zu holen und im Rahmen dieses Schulfestes zu präsentieren. Um den in Unterfranken unbekannten Franz Stock und seine Verdienste um die deutsch-französische Versöhnung bekannter zu machen und in der Hoffnung, die partnerschaftlichen Verbindungen Ochsenfurts zur französischen Partnerstadt Coutance, die in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum feiern kann, weiter zu festigen, sollte die Ausstellung zusammen mit der Fachschaft „Französisch“ vorgestellt werden.

Weil die Ausstellung jedoch anderweitig im Einsatz war, beschlossen die katholischen Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b, nachdem sie im Religionsunterricht ausführlich Leben und Wirken Franz Stocks kennengelernt hatten, selbst eine Ausstellung zu kreieren.

Seite 1 von 3

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.