Archivierte Artikel
- Details
-
Kategorie: Allgemein
-
-
-
Die Gemeinde Ense hat bereits vor einiger Zeit in einem Neubaugebiet in Bremen eine Straße nach Abbé Stock benannt. Zum 120. Geburtstag von Franz Stock (21.09.2024) wurde vom Heimatverein Bremen in dieser Straße jetzt ein Schild aufgestellt, dass Informationen zum Namensgeber gibt. Christel Klapp nahm die Enthüllung des Schildes vor, in Gegenwart von Anwohnern, Vertretern des Heimatvereins und des Komitees.
Die Straße liegt etwas unterhalb von Ruhne. Aus dem Dorf Ruhne stammten die Eltern von Franz Stock. Noch heute ist hier nicht nur der Familienname "Stock", sondern auch die Verbindung zu Franz Stock noch sehr präsent. Wir danken dem Heimatverein Bremen herzlich für das Engagement die Straße nach Abbé Stock zu benennen und dies jetzt mit einer Infotafel zu ergänzen.
- Details
-
Kategorie: Allgemein
-
-
-
"FRIEDEN geht gemeinsam ... " - der Friedensweg zum BORBERG
Am Samstag, den 31. August 2024 kommen Friedensfreundinnen und -freunde aus dem Sauerland und dem gesamten Erzbistum Paderborn auf dem Borberg zusammen. Drei Gruppen, denen dieser Ort nicht nur wichtig, sondern "heilig" ist, gestalten diesen Tag gemeinsam:
- die Katholische Arbeitnehmerbewegung KAB Brilon,
- Pax Christi und
- das Franz-Stock-Komitee.
- Details
-
Kategorie: Allgemein
-
-
-
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, gute Begegnungen und interessante Gespräche zum Thema „Frieden durch Versöhnung über Grenzen hinweg“, wofür Franz Stocks Biographie ein leuchtendes Beispiel ist. Passt ganz gut zum Motto dieser Tage: „Zukunft hat der Mensch des Friedens“.
Der Katholikentag findet vom 29. Mai - 02. Juni 2024 in Erfurt statt. Das Komitee wird dort mit einem Informations- und Begegnungsstand in der Kirchenmeile (Stand TP-C-21, Verbände Theaterplatz) vertreten sein. Die Kirchenmeile mit unserem Stand können Sie ohne Eintrittskarte besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Öffnungszeiten der Kirchenmeile:
Donnerstag, 11.00–19.00 Uhr
Freitag, 10.30–19.00 Uhr
Samstag, 10.30–18.00 Uhr
- Details
-
Kategorie: Allgemein
-
-
-
Wie gewohnt fand auch in diesem Jahr die jährliche Mitgliederversammlung des Komitees, das zurzeit 481 Mitglieder umfasst, im zeitlichen Zusammenhang mit dem Todestag von Franz Stock (24.02.) statt. Am Beginn stand die hl. Messe in ‚seiner‘ Heimatkirche, der St. Johannes Baptist Kirche in Arnsberg-Neheim. Ihr stand als Zelebrant der Erzbischof em. Hans-Josef Becker vor. In seiner Predigt brachte er erneut seine große Enttäuschung über die Ablehnung der Seligsprechung von Franz Stock zum Ausdruck.
- Details
-
Kategorie: Allgemein
-
-
-
Vor einigen Monaten erschien die deutsche Ausgabe des Graphic Novel „Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle" in Buchform. Jetzt besucht der Zeichner Régis Parenteau-Denoël Arnsberg-Neheim. Am Samstag, dem 24. Februar von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr stellt er in der Mayerschen Buchhandlung, Hauptstr. 15 seine Arbeiten zum Album über Franz Stock vor und man kann ihm beim Zeichnen über die Schulter gucken und sich ein Exemplar der Graphic Novel über Franz Stock von ihm signieren lassen.
- Details
-
Kategorie: Ausstellung
-
-
-
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" ist bis zum 31. Januar 2024 in Legnica (Polen) ausgestellt. Präsentiert wird die Ausstellung in einem Bildungshaus des Bistums Legnica.Als Abschlussveranstaltung hielt Pfarrer Erich Busse (Dresden) am 28.01. einen Vortrag über Franz Stock.
Adresse:
Dom Słowa
ul. Jana Pawła II 1
59-220 Legnica 7, Polen
https://domslowa.legnica.pl
- Details
-
Kategorie: Allgemein
-
-
-
Das diesjährige Treffen der Vorstände der französischen Les Amis de Franz Stock und des deutschen Franz-Stock-Komitees fand vom 17.-19. November in Colombey-les-Deux-Églises und Clairvaux statt. Dass dieser Ort gewählt wurde, ergibt sich daraus, dass in den vergangenen zwei Jahren mit Robert Schumann (in Metz) und Konrad Adenauer (in Rhöndorf) zwei bedeutende Europäer „Gastgeber“ waren. Da drängte es sich natürlich auf, in diesem Jahr Charles de Gaulle in Colombey-les-Deux-Églises zu besuchen.
- Details
-
Kategorie: Actualités
-
-
-
La Résistance allemande entre 1933 et 1945
Conférence donnée par Marie-José ROBERT
le mercredi 15 novembre 2023 à 15 heures
67 rue du Faubourg Saint-Denis 75010 PARIS
au siège de l’Union Parisienne des Catholiques de l’Enseignement Public
Pour l’accès à la salle : 1er code : 0703 2ème code : 1911A017
- Details
-
Kategorie: Actualités CERFS
-
-
-
- Details
-
Kategorie: Actualités CERFS
-
-
-
- Details
-
Kategorie: Actualités
-
-
-
Rose de Beaufort était très attachée à notre association en souvenir de son père.
Les Lys de France avaient auparavant visité le Séminaire des barbelés.
- Details
-
Kategorie: Actualités CERFS
-
-
-
- Details
-
Kategorie: Actualités
-
-
-
L’exposition itinérante « Franz Stock et la voie vers l’Europe » a été demandée par Monsieur Studer, président de l’Association de l’Eglise de la Paix Friedenskirche de Froeschwiller pour y être présentée du 6 août au 27 septembre 2023. Cette exposition entre dans un projet global autour de la Paix et de la Réconciliation.
En effet, le 6 août 2023, une journée commémorative s’est déroulée à Froeschwiller, lieu de la bataille du 6 août 1870 entre les armées française et prussienne (bataille de Reichsoffen) qui a profondément marqué le village et qui a vu mourir 20 000 hommes.
L’exposition a été très appréciée par un grand nombre de visiteurs. Lors des journées européennes du patrimoine, la nièce de Paul Fuchs que Franz Stock a accompagné au poteau d’exécution le 30/ 10/ 1943 (Journal de guerre) a laissé un message dans le livre d’or. (voir ci dessous) La nièce de l’aumônier Loevenich, confrère de FS dans les prisons parisiennes, a manifesté un grand intérêt pour cette exposition.
Cette initiative a été l’occasion de resserrer les liens entre nos deux pays (vœux si chers à Franz Stock) et de méditer sur l’absurdité de la guerre, encore plus en ces temps actuels.
- Details
-
Kategorie: Actualités CERFS
-
-
-
- Details
-
Kategorie: Actualités CERFS
-
-
-
Cette Association prend part à l'effort d'éducation pour les jeunes afghans pour tenter de leur permettre un avenir meilleur ce qui leur semble une priorité.